Nur zwei Berufsgruppen müssen Rechnungen unterschreiben, damit sie formal gültig sind: Steuerberater und Anwälte. Für alle anderen Unternehmer, die Rechnungen erstellen, ist es lediglich eine Option, kein Muss. Eine Unterschrift gehört nicht zu den Pflichtangaben auf einer Rechnung, wenn nicht ausgerechnet eine Steuerberatung oder eine anwaltliche Leistung in Rechnung gestellt wird.
Sollte ich eine Rechnung unterschreiben?
Rechnungen gehören zur Geschäftskorrespondenz eines Unternehmens – und wie ein Unternehmen mit seinen Kunden kommunizieren möchte, ist jedem selbst überlassen. Ob freundliche Grußformel, Dank für einen Auftrag oder Bitte um Weiterempfehlung: Es gibt keine allgemeingültige Empfehlung, ob man Rechnungen eine persönliche Note verleihen oder sogar als Akquiseinstrument verwenden sollte. Wer es gern individuell mag, für den ist die Unterschrift auf der Rechnung vielleicht eine Ausdrucksmöglichkeit. Und wer ein eher vertrautes Verhältnis mit seinen Kunden hat, dem kommt eine Rechnung ganz ohne Grußformel und handschriftlichen Namen vielleicht sogar nackt vor? Fest steht aber zumindest: Bis auf die oben genannten Berufsgruppen besteht bei keinem die Pflicht dazu Rechnungen unterschreiben zu müssen.
Müssen Rechnungen unterschrieben werden? Nicht immer!
Mit Billomat die eigene Handschrift schnell und einfach hinzufügen
Einfach die eigene Unterschrift einscannen, in einem passenden Dateiformat bei Billomat hinterlegen und in die Rechnungsvorlage einfügen – dann noch die Verwendung aktivieren, und das war es auch schon: Billomat macht es dir ganz leicht, Rechnungen unterschreiben zu können und deine Dokumente mit deiner persönlichen Handschrift zu ergänzen. Und wenn in deinem Unternehmen verschiedene Mitarbeiter Dokumente mit Billomat erzeugen, kann in den Einstellungen selbstverständlich jedem Mitarbeiter eine eigene Unterschrift zugeordnet werden.
Jetzt einfach loslegen!
Du möchtest schnell und einfach eine Rechnung erstellen? Dann probiere doch unsere kostenlose Rechnungsvorlage inklusive Anleitung!